• Drohnenbild

Impressum

Für den Inhalt verantwortlich

Sportoberschule Mals, Genossenschaft für Weiterbildung und Regionalentwicklung – Bahnhof Spondinig 1 – I 39026 Prad am Stilfserjoch – ITALY

Steuernummer: 02283950216

Deutsche Bildungsdirektion – Pädagogische Abteilung
Amba-Alagi-Str. 10 – 39100 BOZEN (Italien)
Tel. +39 0471 417221
pi@schule.suedtirol.it

Redaktion:

Franz Chiusole, Walther Mader

Copyright

Alle Texte und Bilder auf dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Alle Informationen erfolgen ohne Gewähr für ihre Richtigkeit. Der Förderverein der Sportoberschule Mals als Betreiber dieser Seite gestattet die Übernahme von Texten in Datenbestände ausschließlich für den privaten Gebrauch. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung.
Alle Informationen auf der Homepage des “Südtiroler SPORTFORUMS MALS 2022 “ erfolgen ohne Gewähr für ihre Richtigkeit. In keinem Fall wird für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, eine Haftung übernommen.
Ausdrücklich erlaubt ist das Setzen eines Links von Websites Dritter zur Website bzw. zu einzelnen Webpages von www.sportforum-mals.it solange kenntlich gemacht wird, dass es sich um Inhalte von www.sportforum-mals.it handelt und diese Inhalte nicht in Verbindung mit Inhalten Dritter gebracht werden, die den Interessen des Fördervereins der Sportoberschule Mals widersprechen.

Datenschutz / Privacy

Aufklärungsschreiben und Einwilligung im Sinne des Gesetzesvertretenden Dekretes vom 30.06.2003 „Datenschutzkodex“

In Sinne des Art. 13 des Gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 INFORMIEREN wir darüber, dass unser Verein ohne Gewinnabsicht „Förderverein der Sportoberschule Mals “ die persönlichen Daten von Personen, welche ihre Personalien willentlich an uns übermittelt haben, verarbeitet.

Unser Verein garantiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der persönlichen Daten unter Berücksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der Würde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der persönlichen Daten erfolgt.
Ziel- und Zweckstellungen bei der Datenverarbeitung:

  • Erfüllung der mit der Führung und Verwaltung des Vereins verbundenen gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen, wobei die eventuell erhaltenen sensiblen Personaldaten (gesundheitliche und/oder den psychologischen-körperlichen Zustand betreffende Daten wie Sie aus dem ärztlichen Zeugnis oder sonstigen Dokumenten des Teilnehmers zu entnehmen sind, Daten bezüglich religiöser Einstellungen usw) ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen verarbeitet werden,
  • Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen,
  • Erfüllung eventueller vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Betroffenen,
  • Erfüllung von Tätigkeiten in Verbindung mit der Führung des Vereins und seiner Tätigkeit wie das Ausfüllen von internen Statistiken, zur Rechnungslegung sowie zur Führung der Buchhaltung
  • Schutz der Forderungen und Verwaltung der Verbindlichkeiten,
  • Zielstellungen hinsichtlich Versicherungen, insbesondere Haftpflichtversicherungen.
  • In Bezug auf die oben angegebenen Zielstellungen werden Ihre persönlichen Daten, ausschließlich jene gemeiner Natur, bei Bedarf weitergeleitet:
  • an die öffentlichen Verwaltungen und Behörden, Vorsorge und Fürsorgekörperschaften wenn dies gesetzlich vorgesehen ist,
  • an alle jenen natürlichen und/oder juristischen, öffentlichen und/oder privaten Personen, wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur Ausübung unserer Tätigkeit zweckdienlich erweist sowie auf die oben angegebene Art und Weise mit den entsprechenden Zielstellungen.


*

Verbreitung:

Die von unserem Verein verarbeiteten persönlichen Daten unterliegen keiner Verbreitung.
Durchführung der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4, Absatz 1, Buchstabe a des Gesetzesvertretenden Dekretes Nr. 196 vom 30. Juni 2003 vorgesehenen und für die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorgänge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten.

Rechte des Betroffenen:

Das Datenschutzgesetz verleiht den Betroffenen die Möglichkeit zur Ausübung bestimmter Rechte gemäß Art. 7. Im einzelnen hat er das Recht zu wissen welche persönlichen Daten der Inhaber über ihn besitzt und darüber Auskunft zu erhalten, ob Daten über ihn vorhanden sind, auch wenn sie noch nicht gespeichert sind und in verständlicher Form nähere Angaben über diese Daten, Herkunft und den Grund und Zweck ihrer Verarbeitung zu erfahren, sowie Angaben über Inhaber und Verantwortlichen der Verarbeitung und Personen und Kategorien von Personen denen diese Daten möglicherweise übermittelt werden. Der Betroffene hat das Recht seine Daten zu bestätigen und zu kontrollieren, zu berichtigen und zu ergänzen, zu beantragen, dass die Daten gelöscht, gesperrt und in anonyme Daten umgewandelt werden falls die Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Er hat das Recht sich aus gerechtfertigten Grund gänzlich oder zum Teil der Verarbeitung seiner Daten zu widersetzten, sowie ihre Löschung, Sperrung, Umwandlung in anonyme Daten zu verlangen.

Die gegenständlichen Rechte können seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person, mittels Anfrage an den Präsidenten des Fördervereins, Herrn Jörg Josef mit Einschreiben oder E-Mail an info@sportforum-mals.it geltend gemacht werden.

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist:

Der Verein „Förderverein der Sportoberschule Mals “ mit Sitz in der Staatsstraße 9, 39024 Mals, in Person des Präsidenten „pro tempore“. Der Verein „Förderverein der Sportoberschule Mals “ behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen an diesem Aufklärungsschreiben vorzunehmen, vor allem aber im Falle einer Gesetztesänderung oder neuer Regelungen in diesem Zusammenhang.